Menu

Systemanforderungen

Auf dieser Seite werden die Hardware- und Softwareanforderungen beschrieben, die für den Betrieb von Fess erforderlich sind.

Hardwareanforderungen

Mindestanforderungen

Die folgenden Mindestanforderungen gelten für Evaluierungs- und Entwicklungsumgebungen:

  • CPU: 2 Kerne oder mehr

  • Arbeitsspeicher: 4 GB oder mehr

  • Festplattenkapazität: 10 GB oder mehr freier Speicherplatz

Empfohlene Anforderungen

Für Produktionsumgebungen werden folgende Spezifikationen empfohlen:

  • CPU: 4 Kerne oder mehr

  • Arbeitsspeicher: 8 GB oder mehr (abhängig von der Indexgröße)

  • Festplattenkapazität:

    • Systembereich: 20 GB oder mehr

    • Datenbereich: Mindestens das Dreifache der Indexgröße (einschließlich Replikate)

  • Netzwerk: 1 Gbps oder mehr

Bemerkung

Wenn die Indexgröße zunimmt oder häufige Crawls durchgeführt werden, sollten Arbeitsspeicher und Festplattenkapazität entsprechend erhöht werden.

Softwareanforderungen

Betriebssystem

Fess läuft auf folgenden Betriebssystemen:

Linux

  • Red Hat Enterprise Linux 8 oder höher

  • CentOS 8 oder höher

  • Ubuntu 20.04 LTS oder höher

  • Debian 11 oder höher

  • Andere Linux-Distributionen (Umgebungen, in denen Java 21 ausgeführt werden kann)

Windows

  • Windows Server 2019 oder höher

  • Windows 10 oder höher

Sonstiges

  • macOS 11 (Big Sur) oder höher (nur für Entwicklungsumgebungen empfohlen)

  • Umgebungen, in denen Docker ausgeführt werden kann

Erforderliche Software

Je nach Installationsmethode wird folgende Software benötigt:

TAR.GZ/ZIP/RPM/DEB Version

  • Java 21: Eclipse Temurin wird empfohlen

    • OpenJDK 21 oder höher

    • Eclipse Temurin 21 oder höher

  • OpenSearch 3.3.2: Erforderlich für Produktionsumgebungen (eingebettete Version nicht empfohlen)

    • Unterstützte Version: OpenSearch 3.3.2

    • Bei anderen Versionen ist auf Plugin-Kompatibilität zu achten

Docker Version

  • Docker: 20.10 oder höher

  • Docker Compose: 2.0 oder höher

Netzwerkanforderungen

Erforderliche Ports

Die Hauptports, die von Fess verwendet werden, sind wie folgt:

Port Protokoll Verwendungszweck
8080 HTTP Fess Weboberfläche (Such- und Verwaltungsseite)
9200 HTTP OpenSearch HTTP API (Kommunikation von Fess zu OpenSearch)
9300 TCP OpenSearch Transport-Kommunikation (bei Cluster-Konfiguration)

Warnung

In Produktionsumgebungen wird dringend empfohlen, den direkten Zugriff auf die Ports 9200 und 9300 von außen zu beschränken. Diese Ports sollten nur für die interne Kommunikation zwischen Fess und OpenSearch verwendet werden.

Firewall-Konfiguration

Wenn Fess von außen zugänglich sein soll, muss Port 8080 geöffnet werden.

Linux (mit firewalld)

$ sudo firewall-cmd --permanent --add-port=8080/tcp
$ sudo firewall-cmd --reload

Linux (mit iptables)

$ sudo iptables -A INPUT -p tcp --dport 8080 -j ACCEPT
$ sudo iptables-save

Browseranforderungen

Für die Verwaltungs- und Suchoberfläche von Fess werden folgende Browser empfohlen:

  • Google Chrome (neueste Version)

  • Mozilla Firefox (neueste Version)

  • Microsoft Edge (neueste Version)

  • Safari (neueste Version)

Bemerkung

Internet Explorer wird nicht unterstützt.

Checkliste für Voraussetzungen

Überprüfen Sie vor der Installation folgende Punkte:

Prüfpunkt Status
Werden die Hardwareanforderungen erfüllt?
Ist Java 21 installiert? (außer Docker-Version)
Ist Docker installiert? (Docker-Version)
Sind die erforderlichen Ports verfügbar?
Ist die Firewall-Konfiguration korrekt?
Ist ausreichend Festplattenkapazität vorhanden?
Funktioniert die Netzwerkverbindung? (beim Crawlen externer Sites)

Nächste Schritte

Nachdem Sie die Systemanforderungen überprüft haben, fahren Sie mit den Installationsanweisungen für Ihre Umgebung fort: