Installation unter Windows (Detaillierte Anleitung)
Diese Seite beschreibt die Installationsschritte von Fess in Windows-Umgebungen. Sie behandelt die Installationsmethode mit dem ZIP-Paket.
Warnung
In Produktionsumgebungen wird der Betrieb mit eingebettetem OpenSearch nicht empfohlen. Bitte richten Sie unbedingt einen externen OpenSearch-Server ein.
Voraussetzungen
Die in Systemanforderungen beschriebenen Systemanforderungen sind erfüllt
Java 21 ist installiert
OpenSearch 3.3.2 ist verfügbar (oder wird neu installiert)
Die Windows-Umgebungsvariable
JAVA_HOMEist korrekt konfiguriert
Überprüfung der Java-Installation
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell und überprüfen Sie die Java-Version mit folgendem Befehl.
Bei Eingabeaufforderung:
C:\> java -version
Bei PowerShell:
PS C:\> java -version
Vergewissern Sie sich, dass Java 21 oder höher angezeigt wird.
Konfiguration der Umgebungsvariablen
Einstellung der
JAVA_HOME-UmgebungsvariablenSetzen Sie das Verzeichnis, in dem Java installiert ist, als
JAVA_HOME.Beispiel:
JAVA_HOME=C:\Program Files\Eclipse Adoptium\jdk-21.0.1.12-hotspot
Hinzufügen zur
PATH-UmgebungsvariablenFügen Sie
%JAVA_HOME%\binzurPATH-Umgebungsvariablen hinzu.
Tipp
So konfigurieren Sie Umgebungsvariablen:
Öffnen Sie „Einstellungen“ über das „Start“-Menü
Klicken Sie auf „System“ → „Info“ → „Erweiterte Systemeinstellungen“
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Umgebungsvariablen“
Konfigurieren Sie in „Systemvariablen“ oder „Benutzervariablen“
Schritt 1: Installation von OpenSearch
Download von OpenSearch
Laden Sie das ZIP-Paket für Windows von Download OpenSearch herunter.
Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei in ein beliebiges Verzeichnis.
Beispiel:
C:\opensearch-3.3.2
Bemerkung
Es wird empfohlen, ein Verzeichnis ohne japanische Zeichen oder Leerzeichen im Pfad zu wählen.
Installation der OpenSearch-Plugins
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und führen Sie folgende Befehle aus.
C:\> cd C:\opensearch-3.3.2
C:\opensearch-3.3.2> bin\opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-analysis-fess:3.3.2
C:\opensearch-3.3.2> bin\opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-analysis-extension:3.3.2
C:\opensearch-3.3.2> bin\opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-minhash:3.3.2
C:\opensearch-3.3.2> bin\opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-configsync:3.3.2
Wichtig
Die Plugin-Version muss mit der OpenSearch-Version übereinstimmen. Im obigen Beispiel sind alle auf 3.3.2 gesetzt.
Konfiguration von OpenSearch
Öffnen Sie config\opensearch.yml mit einem Texteditor und fügen Sie folgende Einstellungen hinzu.
# Pfad für Konfigurationssynchronisation (als absoluter Pfad angeben)
configsync.config_path: C:/opensearch-3.3.2/data/config/
# Deaktivierung des Sicherheits-Plugins (nur Entwicklungsumgebung)
plugins.security.disabled: true
Warnung
Wichtiger Sicherheitshinweis
plugins.security.disabled: true sollte nur in Entwicklungs- oder Testumgebungen verwendet werden. In Produktionsumgebungen aktivieren Sie bitte das Sicherheits-Plugin von OpenSearch und konfigurieren Sie entsprechende Authentifizierungs- und Autorisierungseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitseinstellungen.
Bemerkung
Bei Windows verwenden Sie / anstelle von \ als Pfadtrennzeichen. Schreiben Sie C:/opensearch-3.3.2/data/config/ statt C:\opensearch-3.3.2\data\config\.
Tipp
Weitere empfohlene Einstellungen:
cluster.name: fess-cluster
node.name: fess-node-1
network.host: 0.0.0.0
discovery.type: single-node
Schritt 2: Installation von Fess
Download von Fess
Laden Sie das ZIP-Paket für Windows von der Download-Site herunter.
Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei in ein beliebiges Verzeichnis.
Beispiel:
C:\fess-15.3.2
Bemerkung
Es wird empfohlen, ein Verzeichnis ohne japanische Zeichen oder Leerzeichen im Pfad zu wählen.
Konfiguration von Fess
Öffnen Sie bin\fess.in.bat mit einem Texteditor und fügen Sie folgende Einstellungen hinzu oder ändern Sie sie.
set SEARCH_ENGINE_HTTP_URL=http://localhost:9200
set FESS_DICTIONARY_PATH=C:/opensearch-3.3.2/data/config/
Bemerkung
Wenn OpenSearch auf einem anderen Host ausgeführt wird, ändern Sie
SEARCH_ENGINE_HTTP_URLauf den entsprechenden Hostnamen oder die IP-Adresse.Verwenden Sie
/als Pfadtrennzeichen.
Überprüfung der Installation
Überprüfen Sie, ob die Konfigurationsdateien korrekt bearbeitet wurden.
In der Eingabeaufforderung:
C:\> findstr "SEARCH_ENGINE_HTTP_URL" C:\fess-15.3.2\bin\fess.in.bat
C:\> findstr "FESS_DICTIONARY_PATH" C:\fess-15.3.2\bin\fess.in.bat
Schritt 3: Start
Die Startanleitung finden Sie unter Start, Stopp, Erstkonfiguration.
Registrierung als Windows-Dienst (Optional)
Durch Registrierung von Fess und OpenSearch als Windows-Dienste können sie beim Systemstart automatisch gestartet werden.
Bemerkung
Für die Registrierung als Windows-Dienst ist ein Drittanbieter-Tool (wie NSSM) erforderlich. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Tools.
Beispiel mit NSSM
Laden Sie NSSM (Non-Sucking Service Manager) herunter und entpacken Sie es.
Registrieren Sie OpenSearch als Dienst:
C:\> nssm install OpenSearch C:\opensearch-3.3.2\bin\opensearch.bat
Registrieren Sie Fess als Dienst:
C:\> nssm install Fess C:\fess-15.3.2\bin\fess.bat
Konfigurieren Sie Dienstabhängigkeiten (Fess hängt von OpenSearch ab):
C:\> sc config Fess depend= OpenSearch
Starten Sie die Dienste:
C:\> net start OpenSearch C:\> net start Fess
Firewall-Konfiguration
Öffnen Sie die erforderlichen Ports in der Windows Defender Firewall.
Öffnen Sie „Systemsteuerung“ → „Windows Defender Firewall“ → „Erweiterte Einstellungen“
Erstellen Sie eine neue Regel unter „Eingehende Regeln“
Regeltyp: Port
Protokoll und Ports: TCP, 8080
Aktion: Verbindung zulassen
Name: Fess Web Interface
Oder führen Sie in PowerShell aus:
PS C:\> New-NetFirewallRule -DisplayName "Fess Web Interface" -Direction Inbound -Protocol TCP -LocalPort 8080 -Action Allow
Fehlerbehebung
Portnummer-Konflikt
Wenn Port 8080 oder 9200 bereits verwendet wird, können Sie dies mit folgendem Befehl überprüfen:
C:\> netstat -ano | findstr :8080
C:\> netstat -ano | findstr :9200
Ändern Sie die verwendete Portnummer oder stoppen Sie den konfliktverursachenden Prozess.
Pfadlängenbeschränkung
Windows hat eine Pfadlängenbeschränkung. Es wird empfohlen, in einem möglichst kurzen Pfad zu installieren.
Beispiel:
C:\opensearch (empfohlen)
C:\Program Files\opensearch-3.3.2 (nicht empfohlen - Pfad zu lang)
Java wird nicht erkannt
Wenn der Befehl java -version einen Fehler anzeigt:
Überprüfen Sie, ob die
JAVA_HOME-Umgebungsvariable korrekt gesetzt istÜberprüfen Sie, ob
%JAVA_HOME%\binin derPATH-Umgebungsvariablen enthalten istStarten Sie die Eingabeaufforderung neu, um die Einstellungen zu übernehmen
Nächste Schritte
Nach Abschluss der Installation lesen Sie bitte folgende Dokumentation:
Start, Stopp, Erstkonfiguration - Start und Ersteinrichtung von Fess
Sicherheitseinstellungen - Sicherheitseinstellungen für Produktionsumgebungen
Fehlerbehebung - Fehlerbehebung
Häufig gestellte Fragen
F: Wird der Betrieb auf Windows Server empfohlen?
A: Ja, der Betrieb auf Windows Server ist möglich. Bei Betrieb auf Windows Server sollten Sie als Windows-Dienst registrieren und entsprechende Überwachung einrichten.
F: Was ist der Unterschied zwischen 64-Bit- und 32-Bit-Version?
A: Fess und OpenSearch unterstützen nur die 64-Bit-Version. Sie funktionieren nicht auf 32-Bit-Windows.
F: Was tun bei japanischen Zeichen im Pfad?
A: Installieren Sie bitte nach Möglichkeit in einem Pfad ohne japanische Zeichen oder Leerzeichen. Wenn Sie unbedingt japanische Pfade verwenden müssen, müssen Pfade in den Konfigurationsdateien entsprechend maskiert werden.