Installation unter Linux (Detaillierte Anleitung)
Diese Seite beschreibt die Installationsschritte von Fess in Linux-Umgebungen. Sie behandelt die Paketformate TAR.GZ, RPM und DEB.
Warnung
In Produktionsumgebungen wird der Betrieb mit eingebettetem OpenSearch nicht empfohlen. Bitte richten Sie unbedingt einen externen OpenSearch-Server ein.
Voraussetzungen
Die in Systemanforderungen beschriebenen Systemanforderungen sind erfüllt
Java 21 ist installiert
OpenSearch 3.3.2 ist verfügbar (oder wird neu installiert)
Auswahl der Installationsmethode
In Linux-Umgebungen können Sie aus folgenden Installationsmethoden wählen:
| Methode | Empfohlene Umgebung | Merkmale |
|---|---|---|
| TAR.GZ | Entwicklungsumgebung, Umgebungen mit Anpassungsbedarf | Kann in beliebiges Verzeichnis entpackt werden |
| RPM | RHEL, CentOS, Fedora-Systeme | Dienstverwaltung mit systemd möglich |
| DEB | Debian, Ubuntu-Systeme | Dienstverwaltung mit systemd möglich |
Installation mit TAR.GZ-Version
Schritt 1: Installation von OpenSearch
Download von OpenSearch
Laden Sie die TAR.GZ-Version von Download OpenSearch herunter.
$ wget https://artifacts.opensearch.org/releases/bundle/opensearch/3.3.2/opensearch-3.3.2-linux-x64.tar.gz $ tar -xzf opensearch-3.3.2-linux-x64.tar.gz $ cd opensearch-3.3.2
Bemerkung
In diesem Beispiel wird OpenSearch 3.3.2 verwendet. Überprüfen Sie die unterstützte Version für Fess.
Installation der OpenSearch-Plugins
Installieren Sie die von Fess benötigten Plugins.
$ cd /path/to/opensearch-3.3.2 $ ./bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-analysis-fess:3.3.2 $ ./bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-analysis-extension:3.3.2 $ ./bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-minhash:3.3.2 $ ./bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-configsync:3.3.2
Wichtig
Die Plugin-Version muss mit der OpenSearch-Version übereinstimmen. Im obigen Beispiel sind alle auf 3.3.2 gesetzt.
Konfiguration von OpenSearch
Fügen Sie in
config/opensearch.ymlfolgende Einstellungen hinzu.# Pfad für Konfigurationssynchronisation (als absoluter Pfad angeben) configsync.config_path: /path/to/opensearch-3.3.2/data/config/ # Deaktivierung des Sicherheits-Plugins (nur Entwicklungsumgebung) plugins.security.disabled: true
Warnung
Wichtiger Sicherheitshinweis
plugins.security.disabled: truesollte nur in Entwicklungs- oder Testumgebungen verwendet werden. In Produktionsumgebungen aktivieren Sie bitte das Sicherheits-Plugin von OpenSearch und konfigurieren Sie entsprechende Authentifizierungs- und Autorisierungseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitseinstellungen.Tipp
Passen Sie andere Einstellungen wie Clustername und Netzwerkeinstellungen entsprechend Ihrer Umgebung an. Konfigurationsbeispiel:
cluster.name: fess-cluster node.name: fess-node-1 network.host: 0.0.0.0 discovery.type: single-node
Schritt 2: Installation von Fess
Download und Entpacken von Fess
Laden Sie die TAR.GZ-Version von der Download-Site herunter.
$ wget https://github.com/codelibs/fess/releases/download/fess-15.3.2/fess-15.3.2.tar.gz $ tar -xzf fess-15.3.2.tar.gz $ cd fess-15.3.2
Konfiguration von Fess
Bearbeiten Sie
bin/fess.in.shund konfigurieren Sie die Verbindungsinformationen zu OpenSearch.$ vi bin/fess.in.sh
Fügen Sie folgende Einstellungen hinzu oder ändern Sie sie:
# OpenSearch HTTP-Endpunkt SEARCH_ENGINE_HTTP_URL=http://localhost:9200 # Pfad für Wörterbuchdateien (identisch mit configsync.config_path von OpenSearch) FESS_DICTIONARY_PATH=/path/to/opensearch-3.3.2/data/config/
Bemerkung
Wenn OpenSearch auf einem anderen Host ausgeführt wird, ändern Sie
SEARCH_ENGINE_HTTP_URLauf den entsprechenden Hostnamen oder die IP-Adresse. Beispiel:SEARCH_ENGINE_HTTP_URL=http://192.168.1.100:9200Überprüfung der Installation
Überprüfen Sie, ob die Konfigurationsdateien korrekt bearbeitet wurden:
$ grep "SEARCH_ENGINE_HTTP_URL" bin/fess.in.sh $ grep "FESS_DICTIONARY_PATH" bin/fess.in.sh
Schritt 3: Start
Die Startanleitung finden Sie unter Start, Stopp, Erstkonfiguration.
Installation mit RPM-Version
Die RPM-Version wird für RPM-basierte Linux-Distributionen wie Red Hat Enterprise Linux, CentOS und Fedora verwendet.
Schritt 1: Installation von OpenSearch
Download und Installation des OpenSearch-RPM
Laden Sie das RPM-Paket von Download OpenSearch herunter und installieren Sie es.
$ wget https://artifacts.opensearch.org/releases/bundle/opensearch/3.3.2/opensearch-3.3.2-linux-x64.rpm $ sudo rpm -ivh opensearch-3.3.2-linux-x64.rpm
Alternativ können Sie auch ein Repository hinzufügen und die Installation durchführen. Details finden Sie unter Installing OpenSearch.
Installation der OpenSearch-Plugins
$ sudo /usr/share/opensearch/bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-analysis-fess:3.3.2 $ sudo /usr/share/opensearch/bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-analysis-extension:3.3.2 $ sudo /usr/share/opensearch/bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-minhash:3.3.2 $ sudo /usr/share/opensearch/bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-configsync:3.3.2
Konfiguration von OpenSearch
Fügen Sie in
/etc/opensearch/opensearch.ymlfolgende Einstellungen hinzu.$ sudo vi /etc/opensearch/opensearch.yml
Hinzuzufügende Einstellungen:
configsync.config_path: /var/lib/opensearch/data/config/ plugins.security.disabled: true
Warnung
Verwenden Sie
plugins.security.disabled: truenicht in Produktionsumgebungen. Siehe Sicherheitseinstellungen für entsprechende Sicherheitseinstellungen.
Schritt 2: Installation von Fess
Installation des Fess-RPM
Laden Sie das RPM-Paket von der Download-Site herunter und installieren Sie es.
$ wget https://github.com/codelibs/fess/releases/download/fess-15.3.2/fess-15.3.2.rpm $ sudo rpm -ivh fess-15.3.2.rpm
Konfiguration von Fess
Bearbeiten Sie
/usr/share/fess/bin/fess.in.sh.$ sudo vi /usr/share/fess/bin/fess.in.sh
Fügen Sie folgende Einstellungen hinzu oder ändern Sie sie:
SEARCH_ENGINE_HTTP_URL=http://localhost:9200 FESS_DICTIONARY_PATH=/var/lib/opensearch/data/config/
Dienstregistrierung
Bei Verwendung von chkconfig:
$ sudo /sbin/chkconfig --add opensearch $ sudo /sbin/chkconfig --add fess
Bei Verwendung von systemd (empfohlen):
$ sudo systemctl daemon-reload $ sudo systemctl enable opensearch.service $ sudo systemctl enable fess.service
Schritt 3: Start
Die Startanleitung finden Sie unter Start, Stopp, Erstkonfiguration.
Installation mit DEB-Version
Die DEB-Version wird für DEB-basierte Linux-Distributionen wie Debian und Ubuntu verwendet.
Schritt 1: Installation von OpenSearch
Download und Installation des OpenSearch-DEB
Laden Sie das DEB-Paket von Download OpenSearch herunter und installieren Sie es.
$ wget https://artifacts.opensearch.org/releases/bundle/opensearch/3.3.2/opensearch-3.3.2-linux-x64.deb $ sudo dpkg -i opensearch-3.3.2-linux-x64.deb
Alternativ können Sie auch ein Repository hinzufügen und die Installation durchführen. Details finden Sie unter Installing OpenSearch.
Installation der OpenSearch-Plugins
$ sudo /usr/share/opensearch/bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-analysis-fess:3.3.2 $ sudo /usr/share/opensearch/bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-analysis-extension:3.3.2 $ sudo /usr/share/opensearch/bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-minhash:3.3.2 $ sudo /usr/share/opensearch/bin/opensearch-plugin install org.codelibs.opensearch:opensearch-configsync:3.3.2
Konfiguration von OpenSearch
Fügen Sie in
/etc/opensearch/opensearch.ymlfolgende Einstellungen hinzu.$ sudo vi /etc/opensearch/opensearch.yml
Hinzuzufügende Einstellungen:
configsync.config_path: /var/lib/opensearch/data/config/ plugins.security.disabled: true
Warnung
Verwenden Sie
plugins.security.disabled: truenicht in Produktionsumgebungen. Siehe Sicherheitseinstellungen für entsprechende Sicherheitseinstellungen.
Schritt 2: Installation von Fess
Installation des Fess-DEB
Laden Sie das DEB-Paket von der Download-Site herunter und installieren Sie es.
$ wget https://github.com/codelibs/fess/releases/download/fess-15.3.2/fess-15.3.2.deb $ sudo dpkg -i fess-15.3.2.deb
Konfiguration von Fess
Bearbeiten Sie
/usr/share/fess/bin/fess.in.sh.$ sudo vi /usr/share/fess/bin/fess.in.sh
Fügen Sie folgende Einstellungen hinzu oder ändern Sie sie:
SEARCH_ENGINE_HTTP_URL=http://localhost:9200 FESS_DICTIONARY_PATH=/var/lib/opensearch/data/config/
Dienstregistrierung
Aktivieren Sie den Dienst mit systemd:
$ sudo systemctl daemon-reload $ sudo systemctl enable opensearch.service $ sudo systemctl enable fess.service
Schritt 3: Start
Die Startanleitung finden Sie unter Start, Stopp, Erstkonfiguration.
Überprüfung nach der Installation
Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation Folgendes:
Überprüfung der Konfigurationsdateien
OpenSearch-Konfigurationsdatei (opensearch.yml)
Fess-Konfigurationsdatei (fess.in.sh)
Verzeichnisberechtigungen
Überprüfen Sie, ob die in der Konfiguration angegebenen Verzeichnisse existieren und die entsprechenden Berechtigungen gesetzt sind.
TAR.GZ-Version:
$ ls -ld /path/to/opensearch-3.3.2/data/config/
RPM/DEB-Version:
$ sudo ls -ld /var/lib/opensearch/data/config/
Überprüfung der Java-Version
$ java -version
Überprüfen Sie, ob Java 21 oder höher installiert ist.
Nächste Schritte
Nach Abschluss der Installation lesen Sie bitte folgende Dokumentation:
Start, Stopp, Erstkonfiguration - Start und Ersteinrichtung von Fess
Sicherheitseinstellungen - Sicherheitseinstellungen für Produktionsumgebungen
Fehlerbehebung - Fehlerbehebung
Häufig gestellte Fragen
F: Funktioniert OpenSearch auch mit anderen Versionen?
A: Fess hängt von einer bestimmten Version von OpenSearch ab. Um die Plugin-Kompatibilität zu gewährleisten, wird die Verwendung der empfohlenen Version (3.3.2) dringend empfohlen. Bei Verwendung anderer Versionen muss auch die Plugin-Version entsprechend angepasst werden.
F: Können mehrere Fess-Instanzen denselben OpenSearch teilen?
A: Möglich, aber nicht empfohlen. Es wird empfohlen, für jede Fess-Instanz einen eigenen OpenSearch-Cluster bereitzustellen. Bei gemeinsamer Nutzung von OpenSearch durch mehrere Fess-Instanzen ist auf Indexnamen-Konflikte zu achten.
F: Wie konfiguriert man OpenSearch als Cluster?
A: Siehe die offizielle OpenSearch-Dokumentation Cluster formation. Bei Cluster-Konfiguration muss die Einstellung discovery.type: single-node entfernt und entsprechende Cluster-Einstellungen hinzugefügt werden.