Menu

Protokollkonfiguration

Übersicht

Fess gibt mehrere Protokolldateien aus, um Systembetriebsstatus und Fehlerinformationen aufzuzeichnen. Durch angemessene Protokollkonfiguration werden Fehlersuche und Systemüberwachung erleichtert.

Arten von Protokolldateien

Hauptprotokoll

dateien

Hauptprotokolldateien, die Fess ausgibt:

Liste der Protokolldateien
Dateiname Inhalt
fess.log Betriebsprotokolle in Verwaltungs- und Suchoberfläche, Anwendungsfehler, Systemereignisse
fess_crawler.log Protokolle bei Crawler-Ausführung, Ziel-URLs, abgerufene Dokumentinformationen, Fehler
fess_suggest.log Protokolle bei Vorschlags-Generierung, Index-Aktualisierungsinformationen
server_?.log Systemprotokolle des Anwendungsservers wie Tomcat
audit.log Audit-Protokolle für Benutzerauthentifizierung, An-/Abmeldung, wichtige Operationen

Speicherort der Protokolldateien

Bei Zip-Installation:

{FESS_HOME}/logs/

Bei RPM/DEB-Paketen:

/var/log/fess/

Protokollüberprüfung bei Fehlersuche

Bei Problemen überprüfen Sie Protokolle wie folgt:

  1. Fehlertyp identifizieren

    • Anwendungsfehler → fess.log

    • Crawler-Fehler → fess_crawler.log

    • Authentifizierungsfehler → audit.log

    • Serverfehler → server_?.log

  2. Neueste Fehler überprüfen

    tail -f /var/log/fess/fess.log
    
  3. Nach bestimmten Fehlern suchen

    grep -i "error" /var/log/fess/fess.log
    grep -i "exception" /var/log/fess/fess.log
    

Konfiguration der Protokollebenen

Was sind Protokollebenen?

Protokollebenen steuern Detailgrad der auszugebenden Protokolle.

Ebene Beschreibung
FATAL Kritische Fehler (Anwendung kann nicht fortgesetzt werden)
ERROR Fehler (Teil der Funktionalität funktioniert nicht)
WARN Warnung (potenzielle Probleme)
INFO Information (wichtige Ereignisse)
DEBUG Debug-Informationen (detaillierte Betriebsprotokolle)
TRACE Trace-Informationen (am detailliertesten)

Empfohlene Protokollebenen

Umgebung Empfohlene Ebene Begründung
Produktionsumgebung WARN Fokus auf Leistung und Speicherplatz
Staging-Umgebung INFO Aufzeichnung wichtiger Ereignisse
Entwicklungsumgebung DEBUG Detaillierte Debug-Informationen erforderlich
Bei Problemuntersuchung DEBUG oder TRACE Temporär detaillierte Protokolle aktivieren

Protokollrotation

Übersicht

Protokolldateien wachsen mit der Zeit, daher ist regelmäßige Rotation (Generationsverwaltung) erforderlich.

Automatische Rotation durch Log4j2

Fess verwendet RollingFileAppender von Log4j2 für automatische Protokollrotation.

Standardkonfiguration

  • Dateigröße: Rotation bei über 10 MB

  • Aufbewahrungsgenerationen: Maximal 10 Dateien

Beispiel für Konfigurationsdatei (log4j2.xml):

<RollingFile name="FessFile"
             fileName="${log.dir}/fess.log"
             filePattern="${log.dir}/fess.log.%i">
    <PatternLayout pattern="%d{ISO8601} [%t] %-5p %c - %m%n"/>
    <Policies>
        <SizeBasedTriggeringPolicy size="10MB"/>
    </Policies>
    <DefaultRolloverStrategy max="10"/>
</RollingFile>

Referenzinformationen